Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

DE
Have any Questions? +01 123 444 555

AKTUELLES

Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung

Die nächste öffentliche Führung durch die RETRO STATION findet am 27. September 2023 um 15 Uhr statt. Während des Rundgangs durch die Sammlung wird Barbara Ruhnau Interessierten die wichtigsten Stationen der Stadtgeschichte näherbringen.

Führung und Eintritt sind kostenlos, Anmeldungen werden erbeten unter stadtgeschichte[at]recklinghausen.de oder telefonisch unter (02361) 501913.

 

Foto: Thomas Nowaczyk

Museumssonntag in der RETRO STATION

Jeden letzten Sonntag im Monat öffnet die RETRO STATION ihre Türen für Familien und alle, die mehr über die Geschichte Recklinghausens erfahren möchten. Der nächste Museumssonntag ist am 29. Oktober, die stadtgeschichtliche Dauerausstellung im Institut für Stadtgeschichte ist zwischen 13 und 17 Uhr zu besichtigen.

 Im modern gestalteten Ausstellungsbereich werden zahlreiche Ausstellungsstücke präsentiert, die für die Entwicklung der Stadt von Bedeutung sind. Insgesamt gibt es drei Themenbereiche: die Entwicklung der Stadt bis um das Jahr 1900, die Geschichte des Bergbaus und die Ereignisse des 20. Jahrhunderts. Zu entdecken sind u.a. Ausgrabungsfunde aus der Steinzeit, eine Ritterrüstung und eine Wohnstube der Ackerbürgerzeit. Es gibt anschauliche Informationen zum Bergbau und zum Leben der Bergmänner.

Bei der Erkundung unterstützen auf Wunsch ein Quiz-Heft für Familien oder eine Bergbau-App. Eine kundige Ansprechpartnerin ist ebenfalls vor Ort.

Der Eintritt ist frei. Der Besuch des Museums ist ohne Anmeldung möglich.

Foto: Thomas Nowaczyk

Nachts im Museum - Taschenlampenführungen in der RETRO STATION

Die RETRO STATION bietet im Rahmen von „Recklinghausen leuchtet“ wieder Taschenlampenführungen an. Mit Taschenlampen werden die verschiedenen Abteilungen des stadtgeschichtlichen Museums erkundet und die Exponate in ganz anderem Licht betrachtet. Dazu gibt es viele spannende Geschichten.

Die Teilnehmenden werden gebeten, für den Rundgang eine Taschenlampe mitzubringen. Die Führung ist kostenfrei und richtet sich an Kinder ab 6 Jahren. Erwachsene dürfen sich dem Rundgang gern anschließen.

Termine: 25.10., 26.10., 31.10. und 2.11., jeweils 18 Uhr

Eine vorherige Anmeldung unter der E-Mail stadtgeschichte[at]recklinghausen.de ist erforderlich.

Foto: Thomas Nowaczyk

Sammlungsgeschichten aus der RETRO STATION

Vor einigen Jahren wurde das stadtgeschichtliche Museum unter dem Namen RETRO STATION neu eröffnet. Die Sammlung selbst blickt dabei auf eine mehr als 100jährige Geschichte zurück. Nicht allein, dass die Ausstellungsstücke zu sehr unterschiedlichen Zeiten in die Sammlung kamen, häufig sorgten auch besondere Schenkungen oder Ereignisse für Zuwachs.

Der Kuratorinnenrundgang mit Dr. Angelika Böttcher am 8. November um 15 Uhr lädt zur Erkundung der verschiedenen Sammlungsgeschichten ein.

Das Angebot ist kostenfrei, eine Anmeldung unter stadtgeschichte[at]recklinghausen.de wird erbeten.

Foto: Thomas Nowaczyk

Spielemarathon für Großeltern und Enkel

Die RETRO STATION lädt Großeltern und ihre Enkelkinder am Donnerstag, dem 5. Oktober um 15 Uhr zu einer spielerischen Erkundung ein.

Ausstellungsstücke aus der Stein- und der Römerzeit oder dem Mittelalter berichten vom Leben der Menschen in diesen Abschnitten. Aber wie sah Spielen in den unterschiedlichen Epochen aus? Für verschiedene Zeitalter typische Spiele wie Würfel-, Karten- oder Wurfspiele werden bei diesem Spiele-Marathon ausprobiert. Während die Kinder Spiele testen können und dadurch spielerisch etwas über die Vergangenheit erfahren, lernen auch die Erwachsenen die Geschichte(n) ihrer Stadt kennen. Zuerst erkunden sie gemeinsam mit den Kindern die frühe Stadtgeschichte, anschließend die Bergbaugeschichte und die Ereignisse des 20. Jahrhunderts.

Das Angebot richtet sich an Großeltern und Kinder im Grundschulalter und ist kostenfrei. Eine Anmeldung unter stadtgeschichte[at]recklinghausen.de ist erforderlich.

Ein Angebot der Retro Station in Kooperation mit der FBS Recklinghausen

Foto: Thomas Nowaczyk

Rundgang durch die RETRO STATION in Leichter Sprache

Im stadtgeschichtlichen Museum RETRO STATION wird die Vergangenheit lebendig – von der frühen Besiedlung über das Mittelalter bis hin zu den Ereignissen des 20. Jahrhunderts.

Ab sofort bietet die RETRO STATION ein Begleitheft zur Ausstellung in Leichter Sprache an.

Leichte Sprache ist für viele Menschen besser verständlich - zum Beispiel für Menschen mit Problemen beim Lesen und Schreiben oder für Menschen, die gerade Deutsch lernen. Texte in Leichter Sprache haben einfache Wörter und kurze Sätze.

Informationen in Leichter Sprache zum Museumsbesuch finden sich auf der Homepage im Menü.

Foto: Thomas Nowaczyk

Preissenkung für den Katalog zur Wolter-Ausstellung

Der Katalog zur Ausstellung "Ein malerisches Fleckchen Erde – Die Region Recklinghausen im Blick von Clemens Wolter" erschien 2021 und hat einen Umfang von knapp 200 Seiten. Der Katalog wurde publiziert vom Bergischen Verlag Remscheid und von der Stadt Recklinghausen herausgegeben, inhaltlich widmet er sich vor allem Leben und Werk des Künstlers. Das Buch kann nun zum Preis von 14,80 Euro im Institut für Stadtgeschichte erworben werden.

 

Einen kurzen Film - erstellt von George Sommer aus Recklinghausen - finden Sie unter folgendem Link: http://www.wolter-ausstellung.de