Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

DE
Have any Questions? +01 123 444 555

AKTUELLES

Museumssonntag in der RETRO STATION

Jeden letzten Sonntag im Monat öffnet die RETRO STATION ihre Türen für Familien und alle, die mehr über die Geschichte Recklinghausens erfahren möchten. Der nächste Museumssonntag ist am 28. Januar 2024, die stadtgeschichtliche Dauerausstellung im Institut für Stadtgeschichte ist zwischen 13 und 17 Uhr zu besichtigen.

Im modern gestalteten Ausstellungsbereich werden zahlreiche Ausstellungsstücke präsentiert, die für die Entwicklung der Stadt von Bedeutung sind. Insgesamt gibt es drei Themenbereiche: die Entwicklung der Stadt bis um das Jahr 1900, die Geschichte des Bergbaus und die Ereignisse des 20. Jahrhunderts. Zu entdecken sind u.a. Ausgrabungsfunde aus der Steinzeit, eine Ritterrüstung und eine Wohnstube der Ackerbürgerzeit. Es gibt anschauliche Informationen zum Bergbau und zum Leben der Bergmänner.

Bei der Erkundung unterstützen auf Wunsch ein Quiz-Heft für Familien oder eine Bergbau-App. Eine kundige Ansprechpartnerin ist ebenfalls vor Ort.

Der Eintritt ist frei. Der Besuch des Museums ist ohne Anmeldung möglich.

Foto: Thomas Nowaczyk

Sonderausstellung "Gaben der Verbundenheit - Geschenke an die Stadt Recklinghausen"

Schenken ist eine durch unterschiedliche Kulturen und Zeiten geprägte uralte Tradition. Es kann ein religiöses Ritual sein, eine individuelle Geste oder eine politische Handlung – es bedarf stets eines besonderen zeremoniellen Rahmens, der die Übergabe aus dem Alltäglichen heraushebt.

Die Stadt Recklinghausen ist in den vergangenen Jahrzehnten im Rahmen verschiedener Anlässe mit einer Fülle von Präsenten bedacht worden. Aufbewahrt werden sie sowohl im Institut für Stadtgeschichte als auch im die interkulturellen Kontakte pflegenden Institut „Die Brücke“.

Die aus dem breiten Spektrum der Geschenke ausgewählten und hier erstmals ausgestellten Objekte sind vorwiegend als Gaben aus den Partner- und Patenstädten Recklinghausens in den Bestand gelangt. Sie zeugen vom nationalen und internationalen Beziehungsgeflecht der Stadt und erinnern an freundschaftliche und vertrauensvolle Begegnungen. Sie sind Teil unserer Stadtgeschichte.

Wir laden Sie herzlich ein, diese Vielfalt in unserer Sonderausstellung bis zum 22. Dezember 2023 zu entdecken!

Foto: Thomas Nowaczyk

Rundgang durch die RETRO STATION in Leichter Sprache

Im stadtgeschichtlichen Museum RETRO STATION wird die Vergangenheit lebendig – von der frühen Besiedlung über das Mittelalter bis hin zu den Ereignissen des 20. Jahrhunderts.

Ab sofort bietet die RETRO STATION ein Begleitheft zur Ausstellung in Leichter Sprache an.

Leichte Sprache ist für viele Menschen besser verständlich - zum Beispiel für Menschen mit Problemen beim Lesen und Schreiben oder für Menschen, die gerade Deutsch lernen. Texte in Leichter Sprache haben einfache Wörter und kurze Sätze.

Informationen in Leichter Sprache zum Museumsbesuch finden sich auf der Homepage im Menü.

Foto: Thomas Nowaczyk

Preissenkung für den Katalog zur Wolter-Ausstellung

Der Katalog zur Ausstellung "Ein malerisches Fleckchen Erde – Die Region Recklinghausen im Blick von Clemens Wolter" erschien 2021 und hat einen Umfang von knapp 200 Seiten. Der Katalog wurde publiziert vom Bergischen Verlag Remscheid und von der Stadt Recklinghausen herausgegeben, inhaltlich widmet er sich vor allem Leben und Werk des Künstlers. Das Buch kann nun zum Preis von 14,80 Euro im Institut für Stadtgeschichte erworben werden.

 

Einen kurzen Film - erstellt von George Sommer aus Recklinghausen - finden Sie unter folgendem Link: http://www.wolter-ausstellung.de