Have any questions?
+44 1234 567 890
Öffentliche Führung durch die RETRO STATION
Beim Rundgang durch die RETRO STATION wird die Vergangenheit wieder lebendig. Wer Näheres über die Recklinghäuser Stadtgeschichte und die damit verbundenen Menschen und Ereignisse erfahren möchte, hat die nächste Gelegenheit am 24. April um 15 Uhr.
Besuch und Führung sind kostenfrei, um vorherige Anmeldung unter stadtgeschichte[at]recklinghausen.de wird gebeten.
Foto: Thomas Nowaczyk

Spiele-Marathon für Kinder
Die RETRO STATION lädt Kinder von 6 bis 10 Jahren am 22. April um 10 Uhr zu einer spielerischen Erkundung ein.
Ausstellungsstücke aus der Stein- und der Römerzeit oder dem Mittelalter berichten vom Leben der Menschen in vergangenen Zeiten. Aber wie sah Spielen in den unterschiedlichen Epochen aus? Für verschiedene Zeitalter typische Spiele wie Würfel-, Karten- oder Wurfspiele werden bei diesem Spiele-Marathon ausprobiert. Dabei lässt sich ganz nebenbei noch etwas über die wichtigsten Dinge der früheren Zeiten lernen...
Das Angebot ist kostenfrei, eine Anmeldung unter stadtgeschichte[at]recklinghausen.de ist erforderlich.
Foto: Thomas Nowaczyk

Geschichtsdetektive in der RETRO STATION - Ferienangebot für Kinder von 6 bis 10 Jahren
In unserem Museum, der RETRO STATION, werden Kinder zu Geschichtsdetektiven. Es gibt jede Menge Ausstellungsstücke aus der Geschichte der Stadt Recklinghausen zu entdecken: Ausgrabungsfunde aus der Steinzeit, eine Ritterrüstung und Schwerter, eine sehr alte Geldkiste und einen wachsamen Löwen. Wir zeigen, wie Menschen früher lebten, wie sie arbeiteten und wohnten.
Termine für das Angebot sind der 23. April um 10 Uhr und 14 Uhr.
Das Angebot ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung unter stadtgeschichte[at]recklinghausen.de ist erforderlich.
Foto: Thomas Nowaczyk
Rundgang durch die RETRO STATION in Leichter Sprache
Im stadtgeschichtlichen Museum RETRO STATION wird die Vergangenheit lebendig – von der frühen Besiedlung über das Mittelalter bis hin zu den Ereignissen des 20. Jahrhunderts.
Ab sofort bietet die RETRO STATION ein Begleitheft zur Ausstellung in Leichter Sprache an.
Leichte Sprache ist für viele Menschen besser verständlich - zum Beispiel für Menschen mit Problemen beim Lesen und Schreiben oder für Menschen, die gerade Deutsch lernen. Texte in Leichter Sprache haben einfache Wörter und kurze Sätze.
Informationen in Leichter Sprache zum Museumsbesuch finden sich auf der Homepage im Menü.
Foto: Thomas Nowaczyk

Preissenkung für den Katalog zur Wolter-Ausstellung
Der Katalog zur Ausstellung "Ein malerisches Fleckchen Erde – Die Region Recklinghausen im Blick von Clemens Wolter" erschien 2021 und hat einen Umfang von knapp 200 Seiten. Der Katalog wurde publiziert vom Bergischen Verlag Remscheid und von der Stadt Recklinghausen herausgegeben, inhaltlich widmet er sich vor allem Leben und Werk des Künstlers. Das Buch kann nun zum Preis von 14,80 Euro im Institut für Stadtgeschichte erworben werden.
Einen kurzen Film - erstellt von George Sommer aus Recklinghausen - finden Sie unter folgendem Link: http://www.wolter-ausstellung.de
